25. Februar 2025

tarife.at

tarife.at/Salzburg AG: Anbieterwechsel in Salzburg schützt vor Stromabschaltung und spart bares Geld

  • Tausenden Haushalten droht Stromabschaltung durch Auslaufen von Altverträgen bei der Salzburg AG
  • Einsparungspotenzial durch einen Anbieterwechsel von rund 180 Euro pro Jahr möglich 

Salzburg, am 25. Februar 2025: Tausenden Salzburger Haushalten droht Mitte März eine Stromabschaltung, weil ihre alten Verträge mit der Salzburg AG auslaufen. Wer jetzt schnell handelt, kann nicht nur eine Unterbrechung der Stromversorgung vermeiden, sondern auch bares Geld sparen, wie eine aktuelle Analyse der Tarifvergleichsplattform tarife.at zeigt. Konkret kann ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresstrombedarf von 2.900 kWh durch einen Wechsel zum aktuell günstigsten alternativen Anbieter von einer Ersparnis von knapp 180 Euro pro Jahr profitieren. 
 
Laut Salzburg AG verlieren mit 28. Februar 2025 all jene Stromverträge ihre Gültigkeit, die vor 2023 abgeschlossen wurden. Der Grund dafür ist, dass in diesen Verträgen noch keine festen Strompreise vereinbart wurden. Mit dem Jahreswechsel ist die vom Bund festgelegte Preisdeckelung weggefallen, daher übernimmt die Salzburg AG selbst die Regulierung ihrer Strompreise. Kund:innen müssen aktiv einen neuen Vertrag abschließen – tun sie das nicht, droht ab dem 17. März die Abschaltung. Rund 4.000 Haushalte haben noch keine neue Vereinbarung getroffen und könnten daher bald ohne Stromversorgung dastehen. 
 
„Die derzeitige Situation ist ein Weckruf für alle Salzburgerinnen und Salzburger, sich mit ihren Stromkosten auseinanderzusetzen – nicht nur wegen der drohenden Stromabschaltung, sondern auch wegen der deutlichen Preisunterschiede zwischen Landesversorger und privaten Alternativanbietern. Ein Wechsel dauert nur wenige Minuten und kann jährlich mehrere hundert Euro sparen“, erklärt Dipl.-Ing. Maximilian Schirmer, Geschäftsführer von tarife.at. 
 
Während Kund:innen der Salzburg AG bei einem Jahresverbrauch von 2.900 kWh ganze 1.047,37 Euro zahlen, fallen beim derzeit günstigsten Alternativanbieter lediglich 868,36 Euro an. Das bedeutet eine jährliche Ersparnis von 179,01 Euro. Hierbei ist der bestehende Strompreisdeckel der Salzburg AG bereits anteilsmäßig berücksichtigt. 

Fazit 

Betroffene Haushalte sollten rasch handeln. Wer bis Mitte März keinen neuen Vertrag abschließt, riskiert nicht nur eine Stromabschaltung, sondern verpasst auch erhebliche Einsparpotenziale. Auf tarife.at können Konsument:innen mit wenigen Klicks die besten Angebote vergleichen und direkt zum günstigsten Anbieter wechseln. 
 
Wer noch nie gewechselt hat, zahlt meist drauf – das gilt für die Mehrheit der Salzburger Haushalte 
Trotz hoher Einsparungspotenziale ist die Wechselbereitschaft vieler Verbraucher:innen gering. Eine repräsentative marketagent-Umfrage für tarife.at bescheinigt, dass 59 Prozent der Verbraucher:innen vor dem Auslaufen der Strompreisbremse und trotz steigender Netzkosten und Abgaben keinen Tarifwechsel geplant hatten. Dabei lohnt sich ein Wechsel besonders für all jene, die noch nie ihren Strom- oder Gastarif gewechselt haben. Das betrifft nach wie vor die Mehrheit der Haushalte – sie zahlen mehr als notwendig und könnten doch am stärksten von einem Wechsel profitieren. „Wer regelmäßig vergleicht und am besten alle zwölf Monate wechselt, kann seine Kosten durch lukrative Neukundenrabatte im ersten Vertragsjahr minimieren und damit im aktuellen Marktumfeld sogar besser aussteigen als im Vorjahr“, resümiert Schirmer. 
 
Ein Wechsel des Anbieters ist dabei denkbar einfach: Auf tarife.at können Nutzer:innen die Strom- und Gastarife von über 40 Anbietern vergleichen und den besten Tarif für ihren Haushalt finden. Hat man seinen jährlichen Strombedarf und seine Zählpunktnummer zur Hand, gelingt ein Tarifwechsel innerhalb weniger Minuten. tarife.at kümmert sich um die reibungslose Abwicklung des Wechsels und hilft bei Rückfragen mit seinem Serviceteam.  


Über tarife.at

Über 20 Millionen durchgeführte Vergleiche und monatlich rund 400.000 BesucherInnen machen tarife.at zu Österreichs größtem Vergleichsportal am heimischen Mobilfunk- und Telekommunikationsmarkt. Das 100-prozentige Tochterunternehmen von Geizhals.at finanziert sich durch Vermittlungsprovisionen und Werbeeinnahmen. Auf dieser Basis wächst tarife.at seit der Gründung im Jahr 2012 kontinuierlich. Im Juni 2019 wurde Gründer und Geschäftsführer DI Maximilian Schirmer vom Wirtschaftsmagazin Forbes unter die „30 under 30“ im DACH-Raum gekürt. Seit April 2023 bietet tarife.at auch Vergleiche für den Strom- und Gasmarkt an. 
 
Pressekontakt: 
Thomas Reiter, Reiter PR 
0676 66 88 611 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  

REITER PR