24. Januar 2025
ÖWG
ÖWG Wohnbau startet in Ragnitz mit nächstem Bauabschnitt
Am 12. September 2024 fand im südsteirischen Ragnitz die feierliche Übergabe von 14 landesgeförderten Mietwohnungen durch ÖWG Wohnbau unter Anwesenheit von Landesrätin Simone Schmiedtbauer an die Mieter:innen statt. In Ragnitz startete der nächste Bauabschnitt für weitere 28 geförderte Mietwohnungen. Ende des Jahres 2024 fand der Spatenstich statt.
Geplant von ARGE Arch. Grabner-Trummer werden in Gundersdorf in der Gemeinde Ragnitz an der Stiefing vier dreigeschossige Gebäude durch ÖWG Wohnbau mit insgesamt 28 Wohnungen realisiert. Die Gebäude werden in Massivbauweise errichtet. Sie werden neben dem, bereits im September übergebenen, Bauabschnitt liegen und sich somit ebenso in idyllischer Ruhelage befinden. Zur Naherholung bietet das nahgelegene Stiefingtal Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Kindergarten, Schule sowie Geschäfte des täglichen Bedarfs sind mit dem Auto schnell erreichbar. Auch die Autobahn befindet sich nur wenige Kilometer entfernt.
28 neue geförderte Mietwohnungen
Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, die zwischen 53,91 bis 89,17 Quadratmeter groß sein werden, werden alle über einen Balkon oder eine Terrasse mit Gartenfläche verfügen. Damit bietet das Projekt nicht nur hochwertiges Wohnen im Innenbereich, sondern auch einen Freiraum im Außenbereich. Alle Wohnungen werden Einbauküchen inklusive der Elektrogeräte beinhalten. Geplant sind ebenso ein Kellerabteil je Wohneinheit sowie ein überdachter PKW-Abstellplatz. Darüber hinaus werden Besucher:innenparkplätze zur Verfügung stehen.
ÖWG Wohnbau hat in der Gemeinde Ragnitz von 1980 bis 2024 insgesamt 60 Wohnungen errichtet. Nun kommen weitere 28 hinzu.
„Mit dem symbolischen Spatenstich für 28 neue landesgeförderte Mietwohnungen in Ragnitz setzen wir unsere kontinuierliche Bautätigkeit fort, um den wachsenden Wohnbedarf in der Region zu decken und schaffen somit attraktiven und leistbaren Wohnraum in idyllischer Ruhelage“, so DI Hans Schaffer, Vorstandsdirektor von ÖWG Wohnbau.
Die Fertigstellung ist für den Sommer 2026 geplant. Eine Vormerkung ist ab sofort unter www.oewg.at möglich.
Diese neuen Wohnungen werden wie gewohnt provisionsfrei mit unbefristeten Mietverträgen sein und sich am Kostendeckungsprinzip orientieren, was bedeutet, dass alle Einnahmen zur Deckung verwendet werden, ohne Gewinnabsichten.
Foto: Spatenstich in Ragnitz (v. l. n. r.): Matthias Wacker (ÖWG), Martin Raumberger (GF Fa. Vollmann), Klaus Pauritsch (ÖWG), Michaela Fuchs (ÖWG), Manfred Sunko (Bürgermeister), Claus Puchner (ÖWG), Markus Hiebler (Bauleiter Fa. Vollmann) und Matthias Riegler (Polier Fa. Vollmann).
Bildquelle: © ÖWG Wohnbau
So werden die neuen Gebäude in Ragnitz aussehen.
Bildquelle: © Bildermehr
Über ÖWG Wohnbau
ÖWG Wohnbau wurde 1950 gegründet und ist der größte gemeinnützige Wohnbauträger in der Steiermark. Seither ist es das Ziel, Wohnungssuchenden individuell geplante Wohnungen anzubieten. ÖWG Wohnbau errichtet sowohl geförderte als auch freifinanzierte Wohnungen in den Rechtsformen Eigentum, Miete und Miete mit Kaufoption. Heute verwaltet die Österreichische Wohnbaugenossenschaft mehr als 33.000 Wohnungen für individuelle Wohnbedürfnisse in unterschiedlichen Lagen. In über 180 steirischen Gemeinden baute der Wohnbauträger darüber hinaus Kindergärten, Schulen, Studentenheime, Universitätsinstitute und Seniorenwohnhäuser und revitalisierte historisch wertvolle Bausubstanz. Mit über 40.000 Verwaltungseinheiten im Wohn- und Geschäftsbereich ist ÖWG Wohnbau die größte gemeinnützige Hausverwaltung der Steiermark und eine der größten Österreichs. Am Sitz in Graz sind über 200 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Dieses Jahr feiert ÖWG Wohnbau das 75-jährige Bestehen. Mehr unter oewg.at
Pressekontakt ÖWG
Dr. Alexandra Vasak, Reiter PR
Praterstraße 1 | weXelerate Space 12 | 1020 Wien
T: +43 699 120 895 59