06. März 2025

Geizhals Preisvergleich

Geizhals.at-Analyse: Bester Kaufzeitpunkt für Hochdruckreiniger - Darum lohnt sich der Frühling

Zwischen März und Mai ist nicht nur die Nachfrage nach Hochdruckreinigern am größten, sondern es sind auch die Preise am niedrigsten. Die Marke Kärcher dominiert den Markt in nahezu beispielloser Weise.

 

Wien, am 6. März 2025: Diese Woche bietet das Frühjahr einen ersten Vorgeschmack mit Temperaturen über 15 Grad Celsius. Das ruft viele Österreicherinnen und Österreicher auf den Plan, ihren Frühjahrsputz im Garten zu beginnen. Für die unabhängige Preisvergleichsplattform Geizhals.at ist das ein passender Anlass, den Markt für Hochdruckreiniger genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn traditionell steigt in den Frühlingsmonaten die Nachfrage nach diesen Produkten rasant an. Geizhals.at hat die Preis- und Nachfrageentwicklung analysiert und zeigt, wann sich der Kauf eines Hochdruckreinigers besonders lohnt.

Hochsaison zu Frühlingsbeginn

Zwischen März und Mai erreicht die Nachfrage nach Hochdruckreinigern jedes Jahr ihren Höhepunkt. In diesen Monaten wird auf Geizhals.at fast dreimal so oft nach diesen Produkten gesucht als im Jahresdurchschnitt. Während der kalten Jahreszeit zwischen September und Januar ist das Interesse in dieser Kategorie – wenig überraschend – am geringsten. 

Bemerkenswert sind vor allem die Preisschwankungen im Laufe eines Kalenderjahrs. Gerade in der Hochsaison sind Hochdruckreiniger am günstigsten. Zwischen Jänner und März sinkt der durchschnittliche Kaufpreis um fast 30 %, von 554 Euro auf 392 Euro. Ab August ziehen die Preise dann wieder an und steigen bis in den Dezember um 44 %, von 385 auf 555 Euro. „Wer gerade auf der Suche nach einem Hochdruckreiniger ist, wählt jetzt mit Sicherheit einen guten Kaufzeitpunkt“, weiß Mag. Markus Nigl, Vorstandsvorsitzender von Geizhals.at.

Kärcher dominiert den Markt in nahezu beispielloser Weise

Ebenfalls wenig überraschend ist, dass Kärcher die unangefochtene Nummer eins unter den Hochdruckreinigern in Österreich ist. Acht von zehn der am meisten nachgefragten Hochdruckreiniger stammen von dieser Marke. Mit einem Marktanteil von 72,2 % auf Geizhals.at lässt Kärcher die Konkurrenz weit hinter sich. „Allein im April 2024 generierte Kärcher mehr Klicks als der zweitbeliebteste Anbieter Kränzle im gesamten Jahr”, so Nigl. Trotz dieser starken Marktstellung sind Kärcher-Modelle nicht die teuersten. Mit einem Durchschnittspreis von 350 Euro bewegen sie sich im mittleren Preissegment und bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Deutlich teurer sind die Durchschnittspreise von Kränzle mit 1.233 Euro und Stihl mit 556 Euro.

Große Preisspanne durch Profi-Modelle

Die Preisspanne bei Hochdruckreinigern ist typischerweise sehr groß. Das erklärt sich durch eine Vielzahl professioneller Modelle in dieser Produktkategorie. Während Standardgeräte für den Heimgebrauch um durchschnittlich 350 Euro zu haben sind, liegen die Preise für professionelle Modelle je nach Ausstattung schnell im vierstelligen Bereich. Diese High-End-Geräte sind vor allem für gewerbliche Nutzer, Handwerksbetriebe oder die Industrie konzipiert und bieten eine deutlich höhere Leistung, robustere Materialien und zusätzliche Funktionen.

„Wieder zeigt sich, wie nützlich Preisvergleiche sind. Insbesondere bei saisonalen Produkten gibt es im Laufe eines Jahres große Preisunterschiede. Mit einem gezielten Blick auf Geizhals.at kann man sich schnell einen Überblick über das Marktangebot verschaffen und mit den angebotenen Suchfunktionen den perfekten Kaufzeitpunkt finden“, erklärt Nigl.

Über Geizhals

Seit der Gründung 1997 hat sich Geizhals.at von einer unabhängigen Preisvergleichsplattform zu einem der größten E-Commerce-Portale im deutschsprachigen Raum entwickelt. Als neutraler Mittler zwischen 280.000 Händlern und monatlich 12 Millionen KonsumentInnen umfasst das Angebot sämtliche Bereiche – von Hardware und Unterhaltungselektronik bis hin zu Sportartikel, Kosmetik, Spielzeug uvm. Auf Basis detaillierter Filter und Funktionen bietet das Unternehmen Kauf- und Preisberatung für über 3 Millionen Produkte in 14 Haupt- und über 130 Zusatzkategorien. Im Jahr 2000 wurde Geizhals in die Preisvergleich Internet Services AG umgewandelt. Neben Österreich und Deutschland liefert die Plattform auch in Großbritannien sowie Polen wichtige Entscheidungshilfe und hat 2021 tarife.at übernommen. Mehr unter https://unternehmen.geizhals.at/

Infografik 1: Marktanteile der Hersteller
Infografik 2: Durchschnittlicher Kaufpreis von Hochdruckreinigern
Quelle: Geizhals.at

Pressekontakt:
Thomas Reiter, Reiter PR
0676 66 88 611
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

REITER PR