03. Februar 2025

ÖWG

Spatenstich in Groß St. Florian: ÖWG Wohnbau startet mit nächstem Bauabschnitt

In Groß St. Florian im Bezirk Deutschlandsberg startet der nächste Bauabschnitt. ÖWG Wohnbau errichtet weitere 17 geförderte Mietwohnungen. Am 29. Jänner 2025 fand der symbolische Spatenstich statt.  

ÖWG Wohnbau setzt den Bau in der Gemeinde Groß St. Florian am Ragnitzhang fort. Derzeit sind noch die letzten Bauarbeiten des ersten Bauabschnitts im Gange. Die geplante Übergabe dieser neun geförderten Mietwohnungen wird im Frühjahr 2025 erfolgen. Das gesamte Projekt zeichnet sich durch seine hervorragende Lage aus: Es befindet sich im Grünen und dennoch zentral in Groß St. Florian. 

Die neuen Gebäude

Geplant von Architekt DI Dr. Roland Heyszl werden nun drei zweigeschossige Gebäude durch ÖWG Wohnbau mit insgesamt 17 Wohnungen realisiert. Diese werden in Massivbauweise errichtet und bieten eine ideale Verbindung von naturnaher Wohnqualität und urbaner Infrastruktur. Kindergarten, Schulen, Geschäfte, Lokale, Arzt und Apotheke sind fußläufig schnell erreichbar. Zudem sorgt die optimale Verkehrsanbindung dafür, dass eine Vielzahl an Ausflugszielen schnell erreicht werden.

Neue geförderte Mietwohnungen

Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, mit einer Größe von 50 bis 89 Quadratmetern, werden alle über einen Balkon oder eine Terrasse mit Gartenfläche verfügen. Das Projekt bietet damit nicht nur hochwertiges Wohnen im Innenbereich, sondern auch einen Freiraum im Außenbereich. Alle Wohnungen werden Einbauküchen inklusive der Elektrogeräte beinhalten. Zudem erhält jede Wohneinheit ein Kellerabteil, ein Abstellraum sowie einen überdachten PKW-Abstellplatz. Besucher:innenparkplätze werden ebenfalls zur Verfügung stehen. 

Im Frühjahr 2025 werden die neun Wohnungen des ersten Bauabschnitts in Groß St. Florian übergeben. Die Fertigstellung der 17 weiteren Wohnungen des nun gestarteten, nächsten Bauabschnitts ist für Herbst 2026 geplant. 

„Grünes Wohnen im Zentrum – das zeichnet unser Projekt in Groß St. Florian aus. Mit dem Spatenstich setzen wir unsere kontinuierliche Bautätigkeit fort, um den wachsenden Wohnbedarf in der Region zu decken und schaffen somit attraktiven und leistbaren Wohnraum in perfekter Lage“, so DI Hans Schaffer, Vorstandsdirektor von ÖWG Wohnbau.

Die Fertigstellung ist für den Herbst 2026 geplant. Eine Vormerkung ist ab sofort unter www.oewg.at möglich. 

Diese neuen Wohnungen werden wie gewohnt provisionsfrei mit unbefristeten Mietverträgen sein und sich am Kostendeckungsprinzip orientieren, was bedeutet, dass alle Einnahmen zur Deckung verwendet werden, ohne Gewinnabsichten.

Foto: Spatenstich in Groß St. Florian (v. l. n. r.): Ing. Richard Windbacher (Partl), Christopher Feirer (Partl), Bürgermeister Johann Posch, Ing. Bettina Thaller (ÖWG), DI Alexandra Pintaric (ÖWG), DI (FH) Moritz Purr (Gemeinde Groß St. Florian).

Bildquelle: © ÖWG Wohnbau

So werden die neuen Gebäude in Groß St. Florian aussehen. 
Bildquelle: © Rendering: bildraum.at

Über ÖWG Wohnbau

ÖWG Wohnbau wurde 1950 gegründet und ist der größte gemeinnützige Wohnbauträger in der Steiermark. Seither ist es das Ziel, Wohnungssuchenden individuell geplante Wohnungen anzubieten. ÖWG Wohnbau errichtet sowohl geförderte als auch freifinanzierte Wohnungen in den Rechtsformen Eigentum, Miete und Miete mit Kaufoption. Heute verwaltet die Österreichische Wohnbaugenossenschaft mehr als 33.000 Wohnungen für individuelle Wohnbedürfnisse in unterschiedlichen Lagen. In über 180 steirischen Gemeinden baute der Wohnbauträger darüber hinaus Kindergärten, Schulen, Studentenheime, Universitätsinstitute und Seniorenwohnhäuser und revitalisierte historisch wertvolle Bausubstanz. Mit über 40.000 Verwaltungseinheiten im Wohn- und Geschäftsbereich ist ÖWG Wohnbau die größte gemeinnützige Hausverwaltung der Steiermark und eine der größten Österreichs. Am Sitz in Graz sind über 200 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Dieses Jahr feiert ÖWG Wohnbau das 75-jährige Bestehen. Mehr unter oewg.at 

Pressekontakt ÖWG

Dr. Alexandra Vasak, Reiter PR
Praterstraße 1 | weXelerate Space 12 | 1020 Wien
T: +43 699 120 895 59
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

REITER PR